zur Verarbeitung von Daten im Rahmen der
Webseite
Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch
unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Im Folgenden erläutern wir, welche
Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau
diese verwendet werden.
1. Datenerhebung und –verarbeitung bei Zugriffen
aus dem Internet
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichert unser
Webserver-Dienstleister vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung
gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des
Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
Die Verarbeitung dieser
Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen
(Verbindungsaufbau) und für einen sicheren Betrieb der Webserver. Die
IP-Adressen werden vor Erstellung einer Statistik gegenüber uns als Anbieter
anonymisiert und ohne genauen Zeitstempel verwendet. Nach sieben Tagen werden
die vollständigen IP-Adressen gelöscht. Personenbezogene Nutzerprofile werden
nicht erstellt. Das Telemediengesetz (TMG) erlaubt nach § 15 Abs. 3 TMG die
Verwendung von Nutzerprofilen unter einem Pseudonym, sofern der Nutzer dem nicht
widerspricht. Sollten wir in unserem Internetangebot von dieser Möglichkeit
Gebrauch machen, werden wir Sie an entsprechender Stelle hierüber informieren
und auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen.
Bei Nutzung des
Kontaktformulars werden die dort aufgeführten Informationen bei unserem Provider
aufbereitet, per E-Mail an uns sowie den Absender übermittelt und gespeichert.
Die Daten verwenden wir zu dem im Formular angegebenen Zweck und speichern die
Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung. Soweit sich Ihre Informationen
auf eine Geschäftsbeziehung beziehen, dürfen wir die Daten zur Begründung,
Durchführung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung erheben, speichern,
verändern und übermitteln. In anderen Fällen, also auch, solange eine
Geschäftsbeziehung noch nicht zu Stande gekommen ist, steht Ihnen ein Recht zum
Widerspruch bezüglich der mit Ihrer Einwilligung uns über das Kontaktformular
übermittelten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht üben Sie
durch Mitteilung an uns aus.
2. Nutzung und Weitergabe
personenbezogener Daten
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke
erforderlichen Umfang. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche
Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler
Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere
Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine
Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
3.
Cookies
Auf unseren Webseiten verwenden wir keine Cookies.
4.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu
Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese
Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseiten gilt. Wir haben keinen
Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden
Datenschutzbestimmungen einhalten.
5. Auskunftsrecht und
Kontaktdaten
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie
gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung
unrichtiger Daten sowie in den gesetzlich vorgesehenen Fällen auf Sperrung oder
Löschung zu. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise
deren Korrektur, Sperrung oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über
die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben,
kontaktieren Sie bitte Herrn Konstantin Scharf. Die Adressdaten finden Sie im
Impressum. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir
darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen
werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder
über den Postweg zuzusenden.
6. Einbeziehung, Gültigkeit und
Aktualität der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell
gültig und datiert vom 23.09.2016.
Durch die Weiterentwicklung unserer
Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die
Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen,
sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
HRM Hausverwaltung
Rhein-Mosel GmbH
Bahnhofstraße 11
56068 Koblenz
Telefon
0261 393
3970
Telefax 0261 393 2014
info-hrm@hrm-rhein-mosel.de
Unsere Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00
Uhr Montag
bis Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr